Am 24. Februar 2022 wurden wir zum ersten Mal von Explosionen und Sirenen geweckt. Russische Militärkolonnen bewegten sich tief ins Landesinnere. Feindliche Hubschrauber flogen über Kiew. Man gab uns 72 Stunden. 365 Tage!!! Wir sind standhaft geblieben und werden bis zum Sieg ausharren!

Am Freitag, den 24.02.2023 fand anlässlich des Jahrestages des russischen Überfalls auf die Ukraine eine weltweite Aktion #LightWillWinOverDarkness statt. Rund 2500 Menschen haben an der Demonstration in Aachen teilgenommen! 

Wir haben noch einmal daran erinnert, wie wichtig es ist, die Ukraine auf ihrem Weg zum Sieg zu unterstützen: Waffen, Sanktionen, Anerkennung Russlands als Terrorstaat, Ausschluss Russlands aus der UNO, Einrichtung eines Russland-Tribunals und mehr Druck auf Russland auf allen Ebenen! Die ukrainischen Soldaten und Soldatinnen verteidigen die Grenzen unseres Landes, sie verteidigen die Prinzipien der Demokratie und Europa. Sie kämpfen für unsere und ihre Freiheit.
Wir legten auch eine Schweigeminute für von russischen Soldaten getöteten Ukrainer:Innen ein und dankten der Stadt Aachen und allen Einwohnern für diese unglaubliche Unterstützung!

An der Kundgebung nahmen die OB Sibylle Keupen, Dr. Jürgen Linden, Vors. des Direktoriums der Gesellschaft zur Verleihung des Internationalen Karlspreises zu Aachen, Lukas Benner (MdB von den Grünen), Sebastian Becker, Mitglied des Stadtrates von der SPD, Kateryna Svjatets, Wolfgang Königs, der stellvertretende Vors. der CDU Aachen, Prof. Dr. Andriy Pikh von der RWTH, Joachim Sina von Pulse of Europe  und Andreas Funke vom Bistum Aachen teil. Sie drückten ihre Unterstützung der Ukraine aus und haben nochmal darauf hingewiesen, dass sie an unserer Seite stehen. Vielen Dank dafür!

Photos: Thomas Langens

Wir sind mehr als ein nur ein Haufen Experten: Bei uns arbeiten kluge Köpfe als Freunde zusammen. Gemeinsam stecken wir viel Freude und Leidenschaft in unser Produkt, das zeichnet uns aus.Die Flüchtlingskinder aus der Ukraine bereiteten Flashmob "Ein Jahr wie ein Tag" vor. Ein besonderer Gast war Marlen Maas, die „Oy u luzi chervona Kalyna“ sang. Während der Schweigeminute sangen Oleksandra und Alina "Oj plywe kacha".

Wir werden kämpfen und mit der Unterstützung der gesamten zivilisierten Welt gewinnen, denn das Leben besiegt immer den Tod und das Licht die Dunkelheit.
#LightWillWinOverDarkness
Wir danken allen, die uns an diesem Tag unterstützt und ein starkes Zeichen der Solidarität gesetzt haben. Vielen Dank auch an diejenigen, die uns bei der Vorbereitung der Demonstration unterstützt haben: die Stadt Aachen, Günter Schabram, Susanne Küthe, RBL Media, Jörg Polzin, die Druckerei Comouth und andere.

Im Rahmen dieser Kampagne wurden die Postcards from Ukraine vom 22.02. bis zum 26.02.2023 im Centre Charlemagne ausgestellt. Das Projekt "Postcards from Ukraine" vom Ukrainian Institute hat zum Ziel, die Schäden an der ukrainischen Kultur zu dokumentieren und aufzuzeigen, was die russischen Truppen durch Bombardierungen und Beschuss verursacht haben. Hier finden Sie weitere Informationen über dieses Projekt:
postcards-from-ukraine